Frauen
Frauen prägen das Gesicht der Kirchen und des pfarrlichen Geschehens und spielen eine unverzichtbare Rolle, damit es in den Gemeinden "läuft". Auch Papst Franziskus hat sich schon mehrmals zur Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft geäußert. So auch im Vatikan vor Teilnehmern eines vom päpstlichen Laienrat organisierten Studienseminars im März 2013. Die Aufgabe der Frau in der katholischen Kirche darf sich nach Ansicht von Papst Franziskus nicht auf niedere Dienste beschränken. "Ich sage euch ehrlich: Ich leide, wenn ich sehe, wie in der Kirche oder in einigen kirchlichen Einrichtungen die Rolle des Dienstes der Frau in eine Rolle der Dienerschaft abgleitet", sagte der Papst. Ihm gefalle der Gedanke, "dass die Kirche nicht 'der Kirche' ist. Sie ist 'die Kirche'. Die Kirche ist eine Frau! Eine Mutter. Und das ist schön. Wir müssen mehr darüber nachdenken."
Frauen tun dies. Aber sie denken nicht nur darüber nach, sie sind aktiv: Sie stellen den Großteil der Gottesdienstbesucher. Sie nehmen Dienste wahr von Katechese über Mitarbeit in den Gremien und in der liturgischen Gestaltung der Gottesdienste. Sie bereiten Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren vor. Ohne sie gäbe es keinen Besuchsdienst und keine Caritas vor Ort.
Kurz: Ohne die Frauen wäre die Kirche nicht denkbar.
Besondere Aufgaben in Kirche und Gesellschaft übernehmen die im Verband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) organisierten Frauen. Es ist sehr wertvoll für die Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim, dass zwei aktive kfd-Gruppen - die kfd Rubenheim-Herbitzheim und die kfd Niedergailbach - mit ihren Angeboten und ihrem Engagement zur Lebendigkeit der Pfarrei beitragen.