Inklusive Gottesdienstangebote
Viele Jahre bestand in unserer Pfarrei ein Freizeittreff, dem erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung angehörten. Nachdem mittlerweile in der Gemeinde Gersheim über den Senioren- und Behindertenbeirat regelmäßige inklusive Freizeitangebote zur Verfügung stehen, legt die Pfarrei ihren Schwerpunkt auf das Angebot von Gottesdiensten. Zu diesen werden Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen. So haben wir in diesem Jahr wieder einen eindrucksvollen Gottesdienst am "Tag der Schöpfung" erlebt. Hier ein kleiner Rückblick:
Seit der Einführung des Tags der Schöpfung durch die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland im Jahr 2010 feiern Christinnen und Christen am 1. Freitag im September diesen Tag. In der Herbitzheimer St. Barbara Kirche ist der Tag fest im Jahreskreis eingeplant. Ohne Unterbrechung bis heute kommen die Menschen zusammen und stellen sich ihrer christlichen Verantwortung für die Schöpfung. Und dies im Jahr 2025 zum vierten Mal inklusiv. Ein besonderer Gruß galt dieses Mal dem Gebärdenchor Homburg und der Gebärdendolmetscherin Edeltraud Ruffing. Die Übersetzung der Texte und Lieder mit Gebärden sprach vor allem Menschen mit Hörbehinderung an. Aber nicht nur sie. Für alle Mitfeiernden wurde der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis. Die Gebärden vertieften das Gesagte auf eindrückliche Weise. So wurden alle Sinne angesprochen und die Zeichensprache für Begriffe wie Hoffnung, Frieden, Freude, Stärke und Liebe berührten Herz und Seele. Dazu trugen auch die wunderbaren Lieder, gestaltet von der Musikgruppe der Pfarrei, bei. Julia Weyer am Klavier, Claudia Frangart an der Gitarre und Querflöte, Arno Abel mit seiner Cajón (Kistentrommel) und die Solistinnen Marion Stolz und Christina Weyer mit dem kleinen Backgroundchor Marita Nagel, Margit Wesely und Susanne Karl begeisterten mit Spiel- und Singfreude.
Zu dem Lied "Wunderbar geschaffen" von Catrin Wolfer bewegte sich eine bunt zusammengewürfelte Gruppe um den Altar und zeigte damit, wie schön Vielfalt und gemeinsamer Glaube sein können.
In den Fürbitten trug Marita Nagel die Anliegen vor Gott und bat darum, dass die Menschen die Bewahrung der Schöpfung viel mehr in den Blick nehmen und danach handeln. Mit dem Gebärdenchor sprachen danach alle innig das Vaterunser. Beim Friedenslied kam das ganze Kirchenrund in Bewegung. Mit gefassten Händen wiegten sich alle zur Zusage, dass Jesus Frieden und Hoffnung schenken will.
In Jahr 2024 nahmen wir an der "Woche der Inklusion" der Diözese Speyer teil.
Wir feierten Gottesdienst in einfacher Sprache mit besonderer musikalischer Gestaltung in der Kirche St. Barbara Herbitzheim. Nach dem Gottesdienst trafen wir uns auf dem Kirchenvorplatz. Dort kamen wir bei einem Imbiss und Umtrunk ins Gespräch. Es waren sehr schöne Begegnungen.
Weitere Gotttesdienste in dieser Form können der aktuellen Gottesdienstordnung entnommen werden.








