Freitag, 15. März 2024
Schritt für Schritt...

Junge Frauen im Austausch

Altarbild mit "Egli-Figuren"

Katharina beim Anzünden der Kerzen zu den Fürbitten

"Schritt für Schritt", Fotos: Gertrud Schwartz
...zum ersten Mal Donnerstagsgebet in der Herbitzheimer Kirche
Das war eine gelungene Premiere. Über 30 Teilnehmende erlebten in der St. Barbara Kirche in Herbitzheim zum ersten Mal das sog. Donnerstagsgebet. Die geistliche Leiterin der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) der Gruppe Rubenheim-Herbitzheim, Susanne Karl, informierte vor dem Gottesdienst, wie es dazu kam. Seit dem 14. Februar 2019 beten Menschen donnerstags in verschiedenen Ländern das Gebet «Schritt für Schritt» (s.u.). Priorin Irene Gassmann aus dem Kloster Fahr in der Schweiz hatte es damals auf den Weg gebracht. Es sollte ein „Gebetsnetz“ geschaffen werden, das allen, die daran teilnehmen, Mut und Zuversicht schenkt, weiter den Weg in und mit der Kirche zu gehen.
Und das gelang in Herbitzheim mit den passenden Texten, Gebeten und Liedern ausnahmslos. Dass auch Kritik an der Kirche ihren Platz hat und die Frauen oftmals an ihr verzweifeln, brachte Susanne Karl ins Wort. Sr. Irene Gassmann formulierte das so: "Wir lieben diese Kirche und wir leiden mit ihr." Gleichzeitig glaubt sie an die Kraft des Gebets und dass Veränderung möglich ist. Ähnlich den Friedensgebeten in den achtziger Jahren in der ehemaligen DDR, die mit dazu führten, dass die Mauer auf friedliche Weise fiel.
Julia Weyer an der Orgel, Christina Weyer mit ihrem Gesang und Tochter Katharina als Vertreterin der jungen Generation begleiteten das Gebet mit zuversichtlichen Liedern. Die Teilnehmenden erlebten eine stimmungsvolle Feier, die die Herzen berührte. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Frauen bei Tee und Selbstgebackenem an hübsch gedeckten Tischen in der Kirche und tauschten sich aus. „Ich gehe gestärkt und zuversichtlich nach Hause“, mit diesen Worten verabschiedete sich eine dankbare Teilnehmerin für einen außergewöhnlichen Abend.
Das nächste Donnerstagsgebet in unsrer Pfarrei ist am 06. Juni 2024, 19.00 Uhr in der Bruder Klaus Kirche in Niedergailbach. Dazu jetzt schon herzliche Einladung.
Nähere Infos zum Donnerstagsgebet hier
«Schritt für Schritt»
Gott, du unser Vater und unsere Mutter, wir alle wissen, wie es um unsere Kirche steht. Unrecht geschah und geschieht, Macht wurde und wird miss- braucht. «Bei euch aber soll es nicht so sein», sagt Jesus.
Wir bitten dich um dein Erbarmen.
- Kyrie eleison.
Frauen und Männer sind durch die eine Taufe gleich- und vollwertige Mitglieder der Kirche. Im Miteinander in allen Diensten und Ämtern können sie zu einer Kirche beitragen, die erneuert in die Zukunft geht.
Wir bitten dich um Kraft und Zuversicht.
- Kyrie eleison.
Menschen kommen mit ihrer Sehnsucht nach Frieden, nach Gemeinschaft, nach Beziehung zu Gott und zueinander. Eine glaubwürdige Kirche ist offen für Menschen gleich welcher Herkunft, welcher Nationalität, welcher sexuellen Orientierung. Sie ist da für Menschen, deren Lebensentwurf augenscheinlich gescheitert ist, und nimmt sie an mit ihren Brüchen und Umwegen. Sie wertet und verurteilt nicht, sondern vertraut darauf, dass die Geistkraft auch dort wirkt, wo es nach menschlichem Ermessen unmöglich ist.
Wir bitten dich um Kraft und Zuversicht.
- Kyrie eleison.
In dieser Zeit, in der Angst und Enge lähmen und die Zukunft düster erscheint, braucht es grosses Vertrauen, um mit Zuversicht nach vorn zu schauen. Es braucht Vertrauen, dass durch neue Wege und einschneidende Veränderungen mehr Gutes geschaffen wird als durch Verharren im Ist-Zustand.
Wir bitten dich um Kraft und Zuversicht.
- Kyrie eleison.
Gott, du unsere Mutter und unser Vater,
im Vertrauen darauf, dass du mit uns auf dem Weg bist, gehen wir weiter mit und in der Kirche; in der Tradition all der Frauen und Männer, die vor uns aus dem Feuer der Geistkraft gelebt und gehandelt haben, die vor uns und für uns geglaubt und gelebt haben. Die heilige Scholastika vertraute auf die Kraft des Gebets. In ihrem Sinne wollen wir Schritt für Schritt vorwärtsgehen, beten und handeln, wie sie es getan hat: «Geht, Schwestern und Brüder, wie ihr könnt!» Behüte uns. Sei mit uns alle Tage bis zum Ende der Welt. Darum bitten wir jetzt und in Ewigkeit. Amen.
.