Donnerstag, 13. März 2025

"Wunderbar geschaffen..."

Bunte Mitte in Gersheim, Foto: Maria Becker

Gitarrengruppe "Saitenklänge" in Herbitzheim, Foto: Gertrud Schwartz

Titelbild WGT, gestaltet nach der Vorlage der Künstlerinnen der Cookinseln von Margit Wesely

...Frauen feierten weltweit Weltgebetstag.

Am 1. Freitag im März feierten weltweit Frauen den Weltgebetstag (WGT). Dieses Mal vorbereitet von Frauen der Cookinseln.

Auch in unserer Pfarrei feierten Frauen an unterschiedlichen Orten.

In Gersheim trafen sich die Frauen im Kulturhaus. Erstmalig waren auch Interessierte aus Niedergailbach und Reinheim eingeladen. Die Walsheimer und Gersheimer Frauen wechseln sich von Jahr zu Jahr als Veranstalterinnen ab und dies funktionierte auch in diesem Jahr problemlos. Melanie Hesseler begleitete die WGT-Lieder musikalisch. Kreative Elemente machten die Liturgie lebendig. Pfr. Wolfgang Kafitz sprach am Ende der Feier den Segen. Rund 60 Frauen waren gekommen und blieben auch nach dem Gottesdienst zum Imbiss zusammen und tauschten sich miteinander aus. In Gersheim wurden insgesamt 460 Euro gesammelt. Die Kollekte unterstützt Partnerorganisationen, die Frauen und Kinder stärken.

In der Herbitzheimer St. Barbara Kirche trafen sich ca. 100 Teilnehmende, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu bitten und zu danken. Die Frauen aus Bliesdalheim, Herbitzheim, Rubenheim und Umgebung erlebten einen rundum gelungenen Gottesdienst. Auch 21 Frauen aus Breitfurt mit Pfarrerin Tatjana Falk-Reifarth waren gern der Einladung gefolgt. Die Gitarrengruppe „Saitenklänge“ unter der Leitung von Susanne Kempf gestaltete die WGT-Lieder schwungvoll und sorgte damit für eine heitere Stimmung.

„Kia orana“ – so begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln in Maori-Sprache. Es bedeutet: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.“ Die freundliche Begrüßung mit „Kia orana“ stimmte die Frauen schon auf die Liturgie ein. Persönliche Geschichten dreier Frauen, die von Angst, Ausgrenzung und von den Problemen im Gesundheitssystem handelten, brachten die viele Tausend Kilometer entfernten Bewohnerinnen der Cookinseln den Menschen im Bliesgau ganz nah. Susanne Karl brachte es in Herbitzheim auf den Punkt: „Auch wenn wir weit entfernt voneinander wohnen, so sind wir doch eine Menschheitsfamilie. Jede einzelne von uns ist wunderbar geschaffen und wir tragen füreinander und für die Welt Verantwortung.“ Am Ende des Gottesdienstes sprachen schon traditionsgemäß Pfarrerin Falk-Reifarth und Susanne Karl gemeinsam den Segen – Ausdruck des ökumenischen Gedankens des WGT. In Herbitzheim wurden mit Spenden für das nachfolgende Essen im Jugendheim insgesamt 620 Euro gesammelt.

In der Gemeinschaftshalle in Brenschelbach traf sich eine kleinere Gruppe von Frauen aus der Parr und Brenschelbach und erlebten auch dort einen schönen Gottesdienst. Rund 30 Frauen hatten sich auf den Weg gemacht und spendeten 255 Euro für die gute Sache.

Der WGT 2025 wird noch lange in Erinnerung bleiben als ein Fest des gemeinsamen Glaubens und Lebens!

Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

Die Vorbereitungsteams