Freitag, 07. Juni 2024

"Schritt für Schritt"...

Donnerstagsgebet in Niedergailbach, Foto: Gertrud Schwartz

Aufstehn für Menschenwürde und Demokratie, Aktion der Kirchen in der Diözese Speyer, Foto: Susanne Karl

... das Donnerstagsgebet aus dem Kloster Fahr, dieses Mal in Niedergailbach

Seit dem 14. Februar 2019 beten Menschen donnerstags in verschiedenen Ländern das Gebet «Schritt für Schritt». Initiiert, geschrieben und organisiert wurde es unter Federführung von Priorin Irene Gassmann (Kloster Fahr) durch Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kontexten.Den Frauen geht es um das Wachsen eines kraftvollen Gebetsnetzes. Dieses soll denen, die daran teilnehmen, in dieser Zeit der Veränderung Mut und Zuversicht schenken, eine weitere Woche den Weg in und mit der Kirche zu gehen.

Das kfd Dekanat Saarpfalz und das Teildekanat Pirmasens-West wurde 2024 Teil dieses Gebetsnetzes. In unserer Pfarrei beteten Frauen im März in Herbitzheim und im Juni in Niedergailbach. Am 06. Juni kamen über 20 Frauen aus der Pfarrei, aber auch aus St. Ingbert, Homburg, Zweibrücken und sogar Contwig nach Niedergailbach, um gemeinsam zu beten, zu singen und sich auszutauschen. Die Vorbereitungsgruppe um die Leiterin der kfd Niedergailbach-Reinheim - Johanna Rauch - empfing die Frauen freundlich und legte den Schwerpunkt auf das kürzlich begangene Pfingstfest. Anhand eines Märchens, das die "Mutter Kirche" als gebrechliche, alte Frau darstellte, verdeutlichte Johanna Rauch, wie sehr diese unter den Gegebenheiten leidet. Dass in Märchen oft viel Wahrheit steckt, konnten die Frauen leicht erkennen.Wie die alte Frau im Märchen kränkelt auch die Kirche. Gott sei Dank haben Märchen ein gutes Ende. So auch bei dieser Geschichte. Zu ihrem Geburtstag, dem Pfingstfest, bekam "Mutter Kirche" ein wunderschönes Geschenk und darin der heilige Geist, der ihr neue Lebenskraft und neuen Mut einhauchte. Die biblischen Lesungen, Fürbitt- und Dankgebete trugen die kfd-Frauen Christiane Lorenz und Edith Rauch vor. Gemeinsam sprachen die Frauen das Gebet "Schritt für Schritt" (s.u.) und stärkten sich so gegenseitig im Glauben.

Nach dem Gottesdienst luden die Frauen in den benachbarten Generationentreff ein, wo sich an liebevoll gedeckten Tischen alle bei frischem Kräutertee, Salzgebäck und Kuchen fröhlich austauschten.

Ein herzliches Danke allen Frauen, die den Abend vorbereitet haben und allen, die sich auf den Weg nach Niedergailbach gemacht haben.

«Schritt für Schritt»

Gott, du unser Vater und unsere Mutter, wir alle wissen, wie es um unsere Kirche steht. Unrecht geschah und geschieht, Macht wurde und wird miss- braucht. «Bei euch aber soll es nicht so sein», sagt Jesus.
Wir bitten dich um dein Erbarmen.

  • Kyrie eleison.

Frauen und Männer sind durch die eine Taufe gleich- und vollwertige Mitglieder der Kirche. Im Miteinander in allen Diensten und Ämtern können sie zu einer Kirche beitragen, die erneuert in die Zukunft geht.
Wir bitten dich um Kraft und Zuversicht.

  • Kyrie eleison.

Menschen kommen mit ihrer Sehnsucht nach Frieden, nach Gemeinschaft, nach Beziehung zu Gott und zueinander. Eine glaubwürdige Kirche ist offen für Menschen gleich welcher Herkunft, welcher Nationalität, welcher sexuellen Orientierung. Sie ist da für Menschen, deren Lebensentwurf augenscheinlich gescheitert ist, und nimmt sie an mit ihren Brüchen und Umwegen. Sie wertet und verurteilt nicht, sondern vertraut darauf, dass die Geistkraft auch dort wirkt, wo es nach menschlichem Ermessen unmöglich ist.
Wir bitten dich um Kraft und Zuversicht.

  • Kyrie eleison.

In dieser Zeit, in der Angst und Enge lähmen und die Zukunft düster erscheint, braucht es grosses Vertrauen, um mit Zuversicht nach vorn zu schauen. Es braucht Vertrauen, dass durch neue Wege und einschneidende Veränderungen mehr Gutes geschaffen wird als durch Verharren im Ist-Zustand.
Wir bitten dich um Kraft und Zuversicht.

  • Kyrie eleison.

Gott, du unsere Mutter und unser Vater,
im Vertrauen darauf, dass du mit uns auf dem Weg bist, gehen wir weiter mit und in der Kirche; in der Tradition all der Frauen und Männer, die vor uns aus dem Feuer der Geistkraft gelebt und gehandelt haben, die vor uns und für uns geglaubt und gelebt haben. Die heilige Scholastika vertraute auf die Kraft des Gebets. In ihrem Sinne wollen wir Schritt für Schritt vorwärtsgehen, beten und handeln, wie sie es getan hat: «Geht, Schwestern und Brüder, wie ihr könnt!» Behüte uns. Sei mit uns alle Tage bis zum Ende der Welt. Darum bitten wir jetzt und in Ewigkeit. Amen.