Montag, 18. November 2024

Cäcilientag der Kirchenchöre...

Kirche St. Markus Reinheim, Foto: Gertrud Schwartz

...wer singt, betet doppelt.

Diese Aussage, die dem Hl. Augustinus zugeschrieben wird, zeigt die Bedeutung des Singens für den Glauben. Darüber hinaus fördert das Singen im Chor die Gemeinschaft und macht froh. Wir sind glücklich, dass in unserer Pfarrei noch fünf Kirchenchöre mit ihren Dirigentinnen und Dirigenten das pfarrliche Leben bereichern. Alljährlich danken die Chöre in den Gottesdiensten am Wochenende nach dem Gedenktag der Hl. Cäcilia - der Schutzpatronin der Kirchenmusik - und singen zur Ehre Gottes in den Eucharistiefeiern (s. Gottesdienstordnung).

Den Kirchenchören an dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott für alle Mitgestaltungen von Gottesdiensten und Feiertagen. Den Dirigentinnen und Dirigenten ebenso ein herzliches Dankeschön für alle geleistete Arbeit und das Engagement in unserer Pfarrei.

Ein besonderes Fest feiert der Kirchenchor Reinheim. Schon seit 170 Jahren gibt es diesen Chor. Das wird gefeiert bei einem Festgottesdienst in der Kirche St. Markus. Im Gottesdienst werden auch Ehrungen für langjährige Chorzugehörigkeit vorgenommen.

Musik und Gesang bereichern unsere Gottesdienste und sind gut für die Seele. Davon profitieren nicht nur die Sängerinnen und Sänger, auch die Zuhörenden sind dankbar für die besondere Gestaltung der Gottesdienste durch unsere Kirchenchöre.

Glaube braucht Gemeinschaft

Unser Glaube braucht das Zeugnis unserer Hoffnung
im Weitergeben der Frohen Botschaft
durch Worte und Taten voll Begeisterung und Engagement.

Unser Glaube braucht Geschwisterlichkeit, gegenseitige Ermutigung,
indem in Zeiten der Dürre
einer des anderen Last trägt.

Unser Glaube braucht
das gemeinsame Mahl,
gemeinsames Singen und Beten,
gemeinsames Bibellesen,
gemeinsame Feste.

Unser Glaube braucht
dich ebenso wie mich.

© Gisela Baltes

Zum Christkönigssonntag und damit zum Ende des Kirchenjahres alles Gute und Gottes Segen vom Pastoralteam.