Samstag, 26. April 2025

Von Gründonnerstag bis Ostermontag...

Kreuzweg in Medelsheim, Foto: Daniela Rubeck

Osterkerze in Herbitzheim, Foto: Reinhilde Anna

Emmausgang, Foto: Gertrud Schwartz

Rückkehr vom Emmausgang, Foto: Reinhilde Anna

... die Pfarrei Hl. Kreuz beging feierlich die Karwoche und das Fest der Auferstehung.

Das ist Gottes neues Gebot,
dass wir auf ihn sehen sollen,
wie er im Tode das Leben,
im Kreuz die Auferstehung schafft.

Dietrich Bonhoeffer

Auch in diesem Jahr haben viele Menschen in unseren Kirchen und in der Natur auf Kreuz und Leid, auf Auferstehung und Freude geschaut. Miteinander gebetet und gesungen, innegehalten und gefeiert. 

An Gründonnerstag wurde die Heilige Woche mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier in Gersheim eröffnet. In der Anbetung betrachteten die Teilnehmenden das Kreuz und ließen sich mit Impulsen und Gebeten in das Geschehen mit hinein nehmen. Die Kirchenchöre Gersheim und Niedergailbach gestalteten den Gottesdienst und die anschließende Anbetung mit.

Der Karfreitag begann mit dem Kreuzweg zur Kreuzkapelle in Medelsheim. Viele Menschen machten sich mit auf den Weg und beteten den kindgerechten Kreuzweg mit den Kommunionkindern und ihren Familien. Am Nachmittag wurde in Gersheim, Herbitzheim und Niedergailbach die Karfreitagsliturgie gefeiert.

In vier Osternachtfeiern in Gersheim, Medelsheim, Niedergailbach und Rubenheim konnten die Menschen Osterfeuer und feierliche Gottesdienste erleben. In Medelsheim und Rubenheim gestalteten die Kirchenchöre ebenfalls mit. Wie auch in Reinheim das Hochamt am Ostersonntag. Dort sang der Kirchenchor die lateinische Messe von Michael Haydn, vierstimmig ergänzt und bearbeitet von Arno Leicht. Solistin Nicole Scherer und Organist Pascal Braun sorgten unter der musikalischen Leitung von Jürgen Rabung für ein besonderes Klang- und Hörerlebnis. 

Die Eucharistiefeiern am Ostermontag in Herbitzheim und Utweiler schlossen den Kreis der Osterfeierlichkeiten der Pfarrei. In Herbitzheim machten sich schon in der Frühe Menschen von nah und fern auf den Weg und folgten den Spuren der Emmausjünger.

Wir danken allen, die bei den Gottesdiensten mitgestaltet und die Kirchen so festlich geschmückt haben. Herzlichen Dank den Männern, die die Osterfeuer entzündet haben und den Ministrantinnen und Ministranten für ihren Dienst. In manchen Gemeinden wurde noch "gekleppert". Vielen Dank auch dafür. Und natürlich nicht zuletzt allen, die an den Gottesdiensten und Angeboten teilgenommen haben. Nur durch sie wurden die Kar- und Ostertage zu einem echten Glaubenserlebnis in unserer Pfarrei.