Mittwoch, 19. März 2025

Fastenandachten in Gersheim....

Altarbild 4. Fastenandacht, Foto: Gertrud Schwartz

Kreuz von San Damiano, Foto: Gertrud Schwartz

Alles ist gut, Foto: Gertrud Schwartz

Kreuz der 3. Fastenandacht, Foto: Susanne Karl

Kommunionkinder mit Vaterunser, Foto: Daniela Rubeck

Kreuz der 2. Fastenandacht, Foto: Reinhilde Anna

Kreuz der 1. Fastenandacht, Foto: Gabriele Parusel

...gemeinsam auf dem Weg zum Osterfest.

Unser Weg zum Osterfest - ein Rückblick auf die vergangenen Fastenandachten und ein Ausblick auf das, was noch kommt:

Viele Interessierte nahmen an der ersten Fastenandacht in der Gersheimer Kirche teil und erlebten eine berührende Gebetszeit. Das Schöne: alle Altersgruppen waren vertreten, verbunden durch den gemeinsamen Glauben. Kinder zogen mit Lichtern in die Kirche ein, wo im Altarraum eine beleuchtete Installation eine besondere Atmosphäre verbreitete. Taizélieder, von einer Instrumentalgruppe einfühlsam begleitet, stimmten auf das Thema der Andacht ein. In der Fastenzeit innehalten, Schauen auf das Wesentliche und dabei immer wissen, dass Gott an unserer Seite ist... mit kurzen Textimpulsen regten die Sprecher*innen zum Nachdenken an. Von Kindern vorgetragene Fürbitten berührten die Herzen der Mitbetenden und sorgten auch für das eine oder andere Schmunzeln.

Auch die zweite Fastenandacht krönte den Sonntag mit besonderen Gedanken zum Vaterunser. Die Erstkommunionkinder und ihre Familien, aber auch viele aus der Pfarrei füllten die Kirche bis auf den letzten Platz. Das Vaterunser - dieses wichtige Gebet, das Jesus selbst gelehrt hat - beten weltweit Christinnen und Christen seit mehr als 2.000 Jahren. Dass hinter dem Gebet mehr als nur Worte und leere Formeln stecken, brachten Impulse zu den einzelnen Bitten auf den Punkt. Eine spannende Reise durch dieses wertvolle Gebet. Die Kommunionkinder mit ihrem frischen Gesang und ihrer Fröhlichkeit machten die Andacht lebendig.

Die dritte Fastenandacht hatte das Thema "Mauern" als Schwerpunkt. Als sichtbares Zeichen bauten Kinder aus der Pfarrei im Altarraum eine Mauer auf. Mauern trennen, Mauern grenzen aus, Mauern geben aber auch Schutz... viele Aspekte dieses Symbols trugen Herbert Buhr, Johannes Priester und Lena Gebhart in biblischen Texten, Impulsen und Gebeten vor. Wo Mauern uns von Gott und voneinander trennen, kann die Liebe Mauern einreißen und zum Blühen bringen. Die Kinder hielten Blumenbilder für die Buntheit und Vielfalt, die dann entstehen kann, in die Höhe. Auch in dieser Andacht sorgte die musikalische und gesangliche Gestaltung durch Claudia Frangart, Melanie Hesseler, Arno Abel und Pfr. Scheliga für besondere Hörerlebnisse.

In der vierten Fastenandacht wurde das Thema "Mauern" weiterverfolgt und wie aus Steinen etwas wieder aufgebaut werden kann. Impulsgeber war dabei Franz von Assisi, der beim Gebet in San Damiano, im Sommer 1206, eine Vision hatte. Er hörte die Stimme Christi vom Kreuz, die zu ihm spricht: "Franziskus, geh und baue mein Haus wieder auf, das, wie du siehst, ganz und gar in Verfall gerät." Kinder bauten aus Steinen ein "Haus" und lasen den Sonnengesang des Hl. Franz vor. Das Kreuz von San Damiano schmückte den Altarraum beeindruckend. Zur Wegbegleitung teilten die Kinder an alle Teilnehmenden gesegnete schlichte Holzkreuze aus. Auch in dieser Fastenandacht untermalte die Instrumental- und Gesangsgruppe das Gesagte musikalisch.

Herzliche Einladung an alle aus der Pfarrei zur letzten Fastenandacht am Sonntag, 06. April um 17:00 Uhr in der Gersheimer Kirche. In dieser Fastenandacht werden Erwachsene unserer Pfarrei den Prozess Jesu präsentieren, wie er sich heute abspielen könnte. Beim Spiel werden die Zuschauer erkennen, dass auch nach 2.000 Jahren die Begebenheit von damals von großer Aktualität ist.

Wir unterstützen weiterhin die "Homburger Tafel". Sie hilft bedürftigen Menschen mit ihrer Ausgabe von Lebensmitteln. Zu den Fastengebeten in Gersheim können wir Nudeln, Reis, Mehl oder andere haltbare Lebensmittel spenden. Behälter stehen in der Kirche St. Alban bereit. Vielen Dank im Voraus für Ihre Spendenbereitschaft.