Montag, 20. April 2020
Kleine Schritte wagen..
...weiterhin Geduld üben.
Mit Spannung haben wir den neuen Beschluss der Bundesregierung erwartet, was die weiteren Schritte zur Lockerung der Einschränkungen, die uns alle betreffen, angeht. Nur wenige, kleine Schritte in Richtung „Normalität“ werden gewagt, um die bisherigen Erfolge zur Eindämmung der Pandemie zu sichern. Die Angst vor einem erneuten Aufflammen der Seuche ist sehr groß. Und so müssen wir uns weiterhin gedulden und Abstand halten. Deshalb gibt es auch noch keine Lockerungen, was die Feier von Gottesdiensten betrifft. Gespräche zwischen Kirchenvertretern und Landesregierungen sind angelaufen und sollen zu guten Lösungen für die Gläubigen führen. Bis dahin sind wir gezwungen, Ausschau zu halten nach dem, was unserer Seele guttut. Das fällt den Einen leichter, den Anderen schwerer. Und jeden Tag gibt es ein Auf und Ab, was unsere Gefühle in der derzeitigen Situation betrifft.
Bei allem, was an Meinungen, Lösungsstrategien und Widersprüchlichkeiten in den Medien kursiert, gibt es eine Tatsache, an die wir uns halten können: Alles, was uns Menschen positiv stimmt, wird uns stärken und macht uns dadurch widerstandsfähiger gegen das Virus. Dazu gehören neben dem Befolgen der Tipps für gesunde Ernährung und der täglichen Bewegung an der frischen Luft, auch alles, was sich in unserer Psyche abspielt. Möglichst viel Freude „tanken“ ist wichtig: Telefonieren mit Menschen, die mir wertvoll sind, ein gutes Buch lesen, den Humor nicht verlieren, Lachen, Singen und Tanzen, Schönes betrachten, auch mal Weinen, wenn es nottut, verbunden sein im Gebet … und … und …. und.
Auf den Spaziergängen durch die Natur findet man bisweilen bemalte Steine und positive Botschaften. „Abstand halten…Anstand bewahren…mit Herz und Verstand“ steht auf einem Zweig. Und der Glückskäfer ist ein schönes Symbol für alle guten Wünsche auf dem Weg durch die Krise.
Auf unserer Homepage haben wir unter der Bildergalerie 2020 fantastische Naturbilder eingestellt. Dort, wo unter dem Begriff Ostern 2020 normalerweise vielleicht Osterfeuer, Osterkerzen und liturgische Feiern abgebildet worden wären, bieten wir eine andere Möglichkeit, unseren Auferstehungsglauben lebendig zu halten. Unsere Fotografin Gertrud Schwartz aus Herbitzheim schenkt uns wunderbare Bilder aus dem Bliesgau, die in der Karwoche und an Ostern von ihr aufgenommen wurden. Genießen Sie die Bilder. Vielleicht steigt ein Gebet in Ihnen auf. Oder ein kleines Glücksgefühl im Betrachten der Landschaften und des Frühlingserwachens. Oder einfach nur: Schauen und Danken.
Die Bilder sind eine „Augenweide“, erfrischen und tun einfach gut.
Liebe Pfarrangehörige, kommen Sie weiterhin gut durch diese Zeit. Wir sind Ihnen verbunden im Pfarrhaus, im Homeoffice, im Gebet und in liebevollen Gedanken.
Ihr und euer Pastoralteam