Montag, 01. November 2021
Firmung in der Pfarrei Hl. Kreuz...

Flammeninstallation von Margit Wesely

Blick in die Kirche

Geschmücktes Taufbecken mit Osterkerze, Fotos: Gertrud Schwartz

Gesticktes Altartuch von Margit Wesely, Foto: Susanne Karl
...Weihbischof Otto Georgens spendete 70 Jugendlichen das Sakrament der Firmung
Nach drei Jahren wurde in der St. Barbara Kirche Herbitzheim, der größten Kirche der Pfarrei Hl. Kreuz Gersheim, wieder Firmung gefeiert. 70 junge Menschen ließen sich von der Einladung der Pfarrei ansprechen, meldeten sich zur Firmung an und bereiteten sich auf die Sakramentspendung vor. In zwei Gottesdiensten konnten die Jugendlichen mit ihren engsten Angehörigen das Fest begehen. Pfarreiratsvorsitzende Melanie Hesseler begrüßte die Jugendlichen, die im Mittelpunkt der Feier stehen sollten und sprach ihnen schon zu Beginn Mut zu. Sie freute sich mit dem gesamten Pastoralteam, dass Weihbischof Otto Georgens in diesem Jahr das Sakrament der Firmung spendete. Dieser fühlte sich sichtlich wohl in der Herbitzheimer Kirche und sprach die Jugendlichen in persönlichen Worten an. Die Predigt stieg mit Sophie Scholl, die am 9. Mai 2021 100 Jahre alt geworden wäre, ein. Sie habe mit ihrem kurzen Leben gezeigt, wie Christsein und Zivilcourage zusammengehören. „Ich will mich an das Seil klammern, das mir Gott in Jesus Christus zugeworfen hat“ – dieses Zitat von Sophie Scholl bezeugt ihren tiefen Glauben und sollte den Jugendlichen zeigen, dass auch in ausweglosen Situationen die Anbindung an Jesus Halt geben kann. Die Fürbitten, von Jugendlichen vorgetragen, waren inspiriert vom Symbol der Flammen, das kreativ umgesetzt von Margit Wesely, im Altarraum installiert war. Menschen, die für etwas brennen, brauchen den Geist Gottes zur Ermutigung und Stärkung. Darum baten die Jugendlichen stellvertretend für alle, die in Kirche, Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen und sich für Schwache und Bedürftige einsetzen. Die Spendung des Firmsakraments folgte in großer Stille und Schlichtheit und war deshalb besonders eindrücklich. Die Gottesdienste wurden am Morgen vom Kirchenchor Reinheim und am Nachmittag vom Kirchenchor Rubenheim-Herbitzheim unter der Leitung von Jürgen Rabung festlich mitgestaltet. Auch am Ende der beeindruckenden Gottesdienste wandte sich Weihbischof Otto Georgens noch einmal an die Jugendlichen persönlich: „Ich bin gerne hierhergekommen und ich habe mich über unsere Gemeinschaft gefreut. Ihr seid ganz besondere Jungen und Mädchen.“ Dieser Zuspruch sollte weiterwirken, wenn die Jugendlichen ihren zukünftigen Weg selbstbewusst und gestärkt von Gottes Geist gehen.
Nach der Firmung gebührt der Dank allen, die mitgewirkt haben, dass die Gottesdienste so feierlich begangen werden konnten:
den Messdienerinnen und Messdienern für ihren umsichtigen Dienst, Sakristan Helmut Fries für seinen besonderen Einsatz, den Sängerinnen und Sängern mit ihrem Dirigenten Jürgen Rabung für den schönen Gesang, Margit Wesely für den Blumenschmuck und die künstlerische Gestaltung und nicht zuletzt allen Jugendlichen mit ihren Familien, die mitgefeiert haben.
Wir wünschen, dass das Fest lange in guter Erinnerung bleibt, stärkt und Zuversicht für die Zukunft gibt.
Das Pastoralteam